Du gehst mir auf den Zwirn – Ein gemeinsames Miteinander in der Vielfalt junger Selbsthilfe-Gruppen

Berlin: 7.12.2023

Worauf reagiere ich bei anderen Menschen? Was nehme ich wahr und was bringt mich schnell an die Geduldsgrenze? Wie kann ich das, was mich dort stört kommunizieren, um mit den anderen darüber ins Gespräch zu kommen? Dieser gemeinsame Abend soll eine Hilfe dafür sein, die verschiedenen Wahrnehmungen und Bedürfnisse in einer Gruppe zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und ein gemeinsames Miteinander zu entwickeln. Mehr lesen

Präsenztreffen der NAKOS Fachgruppe ´Junge Selbsthilfe´

Berlin: 30.11.23

Am 30.11 - 1.12.23 trifft sich die normalerweise online stattfindende NAKOS Fachgruppe ´Junge Selbsthilfe´ erstmals persönlich in den Räumen der NAKOS in Berlin Charlottenburg. Mehr lesen

15. Deutscher Suchtkongress 2023

Berlin: 18.-20.11.23

Der 15. Deutsche Suchtkongress findet an der Technischen Universität in Berlin statt. Das Motto lautet „Vielfalt in Forschung, Prävention und Therapie von Suchterkrankungen“. Mehr lesen

DHS Fachkonferenz SUCHT 2023 in Berlin

Berlin: 13.-15.11.2023

Die 62. DHS Fachkonferenz SUCHT findet vom 13.-15. November 2023 in Berlin-Adlershof statt. Der thematische Schwerpunkt lautet: "Sucht und soziales Umfeld" (Arbeitstitel). Mehr lesen

Fachtagung „Kleine Held(inn)en in Not – Gesundheitsförderung und Prävention für Familien mit einem psychisch / sucht-erkrankten Elternteil“

online: 6.-7.11.23

Am 6./7. November 2023 findet die 9. Fachtagung „Kleine Held(inn)en in Not – Gesundheitsförderung und Prävention für Familien mit einem psychisch / suchterkrankten Elternteil“ statt, gemeinsam veranstaltet vom Dachverband Gemeindepsychiatrie, Paritätischem Gesamtverband, AFET und NACOA. Mehr lesen

Geschwistermeeting

Köln: 27.-29.10.23

Vom 27. bis 29.10.23 findet in Köln ein mehrtägiges Treffen von erwachsenen Geschwistern von Menschen mit Behinderung statt. Ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops und Gesprächen bietet viele Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. Anmeldeschluss ist der ... Mehr lesen

Blog LEBENSMUTIG: Einladung zum virtuellen Schreibgespräch

online 11.10.23

Der Junge Selbsthilfe Blog LEBENSMUTIG lädt ein, gemeinsam virtuell an einem Textdokument zu schreiben. Das können Gedankenspaziergänge zu Fragestellungen jeglicher Art sein, wie zum Beispiel „Mein Bezug zur Selbsthilfe ist …“ oder „Ein perfekter Tag ist für mich ... Mehr lesen

Auftaktveranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit: per Livestream dabei sein

online: 10.10.23

Auch in diesem Jahr eröffnet der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Woche der Seelischen Gesundheit. Außerdem spricht die Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina Czyborra.  Neben einem fachlichen Impuls zum Schwerpunkthema „Gesunder Umgang mit Ängsten“ von Wissenschaftsjournalistin und Autorin Dr. Christina Berndt werden wichtige Best Practice Projekte aus dem Bündnis vorgestellt. Mehr lesen

Young Support – Wir sind füreinander da. Ein Seminar für junge Suchtselbsthilfe-Interessierte

Münster: 29.09. - 01.10.23

Hast du in deinem Umfeld Erfahrung mit Sucht gemacht? Oder bist du selbst Betroffene*r? Du interessierst dich für das Thema Sucht In diesem Seminar wird darüber gesprochen, wie ihr euch gegenseitig den Rücken stärken könnt – als Betroffene, Angehörige oder Beides. Mehr lesen

Auswärtsspiel. Berlin-Forum für junge Engagierte

Berlin: 19.-21.9.2023

Die deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt lädt gemeinsam mit der Stiftung der Nationalmannschaft 30 junge Engagierte nach Berlin ein. Mehr lesen

Netzwerktreffen der Jungen Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt

Halle: 26.8.23

Am 26. August 2023 von 10-18 Uhr lädt Dich die Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis zum Netzwerktreffen der Jungen Selbsthilfe in Sachsen-Anhalt ein. Mehr lesen

6. Jugendcamp für Kinder- und Jugendliche mit Handicap

Wedemark: 29.07.-06.08.2023

Die Kinder und Jugendlichen werden auch beim Jugendcamp 2023 wieder Spaß und Freude in der Gemeinschaft erleben, was die gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und Zusammenarbeit fördert, und ihre erstaunlichen Möglichkeiten trotz Behinderung kennenlernen. Mehr lesen