Junge Selbsthilfe

Deutschlandweit haben sich rund 3 Millionen Menschen in Selbsthilfegruppen zu allen möglichen Themen zusammengeschlossen. Gemeinschaftliche Selbsthilfe bedeutet, dass sich Menschen mit anderen zusammentun, um ihre Probleme miteinander anzugehen.

Offen von sich erzählen können – erfahren, wie andere mit der Herausforderung umgehen – sich ausprobieren, lernen und gemeinsam Wege der Veränderung finden – das ist der Kern einer Selbsthilfegruppe.

Gut zu wissen

Selbsthilfegruppen sind:

  • selbstorganisiert
  • nicht-kommerziell
  • auf Augenhöhe
  • ohne fachliche Anleitung
  • vertraulich
  • wirksam

„Selbsthilfe ist für mich ein ungezwungener Austausch auf Augenhöhe, Möglichkeit neue Impulse zu bekommen, Verantwortung für sich übernehmen“

„Ein Ort, an dem ich mich öffnen kann. Dort kann ich mit Gleichgesinnten sowohl positives als auch negatives teilen“

„Meine Selbsthilfegruppe ist für mich ein Ort, an dem ich nicht stark sein muss.“

„In all dem Chaos im Kopf hat mir Selbsthilfe immer ein großes Gefühl von Sicherheit gegeben. Und vor allem auch das Gefühl: Ich bin nicht allein.“

Gruppensuche

Selbsthilfegruppen für junge Menschen
Unterstützung finden – online oder vor Ort

Gruppe des Monats

September

Design for living Group of CA

Cocaine Anonymous ist eine Gemeinschaft von jungen Männern und Frauen, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zu helfen, von ihrer S …

Mehr lesen

LEBENSMUTIG Blog

Neuer Beitrag von: Der Maulwurf

Grauzone in der Arbeitswelt

Gibt es eine Grauzone auf den Arbeitsmarkt? In diesem Beitrag möchte ich zuerst mit eigenen Worten erklären was es heißt: 1. Arbeitsmarkt und 2. Arbeitsmarkt. Danach will ich darauf aufmerksam machen, dass es anscheinend kein dazwischen gibt. Zum ...

weiterlesen
Logo Lebensmutig Blog